• Info
  • Portfolio
  • ÜBER ILLUSTRATION
  • ANGEBOT & KONTAKT
  • MURALS
  • SHOP
Menu

NicolaMarina

  • Info
  • Portfolio
  • ÜBER ILLUSTRATION
  • ANGEBOT & KONTAKT
  • MURALS
  • SHOP

Psychotherapie Praxis Websites

Für eine Psychotherapeutin baute eine Website für ihre Praxis. Die Gestaltung sollte eine warme, friedliche und geschützte Atmosphäre vermitteln und insbesondere Frauen und Mütter ansprechen.

Anschließend baute ich eine weitere Website für die Gemeinschaftspraxis Wipkingen, welche von derselben Ärztin eröffnet wurde.

Die Websites sind mit Squarespace gebaut und individuell gestaltet.

Logos: NicolaMarina

 Hier gehts zur Webseite:  www.praxis-sophiapaust.com

Hier gehts zur Webseite: www.praxis-sophiapaust.com

 Hier gehts zur Website:  www.praxis-wipkingen.com

Hier gehts zur Website: www.praxis-wipkingen.com

La Burrita Menu

Für die Californischen Restaurants “La Burrita” (Occamstraße Schwabing und Rindermarkt) gestaltete ich die Speisekarten neu. Für die Textgestaltung arbeitete ich dabei mit Ismaël Sanou zusammen. Wichtig war, dass die neuen Speisekarten die Atmosphäre der Restaurants verkörpern. Mehr Fotos folgen bald …

LB-11.jpg
LB-10.jpg
LB-05.jpg
LB-04.jpg
LB-03.jpg
LB-02.jpg

Hamburg Leuchtfeuer Plakat

Hamburg Leuchtfeuer feierte im Sommer die Einweihung des neu gebauten Wohnprojekts für junge chronisch kranke Menschen in der Hafencity. Für das Plakat wünschten sie sich eine bunte, junge und fröhliche Illustration mit dem FESTLAND-Gebäude im Hintergund. Ihr Hausgrafiker gestaltete anschließend den Typografischen Teil.

“Mit Krankheit leben und in Gemeinschaft wohnen: darum geht es bei FESTLAND. Es ist ein Haus mit 27 Wohnungen, in dem junge chronisch kranke Menschen einen Ort finden, an dem sie auch bleiben können, wenn es ihnen schlechter geht. Denn wo es möglich ist, unterstützt sich die Hausgemeinschaft untereinander im Alltag, während professionelle, externe Pflegedienste bei Bedarf für die Betreuung sorgen.”

2020_HamLeuchtfeuer_NicolaMarina4.jpg

Infografiken für Erklärvideo

Die kostenlosen Online-Kurse von Selpers bieten fundierte wissenschaftliche Informationen zu chronischen Erkrankungen und unterstützen kranke Menschen und ihre Angehörigen dabei besser mit der Erkrankung zu leben.

Für das Infovideo “Malignes Melanom verstehen” gestaltete ich einige Infografiken, die zu den Erklärungen des Arztes eingeblendet werden.

2206_SEL_MMv_.jpg
2206_SEL_MMv_5.jpg
2206_SEL_MMv_11.jpg
2206_SEL_MMv_12.jpg
2206_SEL_MMv_14.jpg
2206_SEL_MMv_15.jpg
2206_SEL_MMv_16.jpg

Schweizer Bücherbon Geschenkkarten

Der Schweizer Bücherbon ist schon seit 1964 ein beliebtes Geschenk und kann in fast jeder Buchhandlung der Schweiz eingelöst werden. Bisher gab es den Gutschein nur im Papierformat, ab jetzt gibt es ihn auch als Bücherbon Card. Für die neuen Karten gestaltete ich verschiedene Motive rund ums Lesen, mal freundlich-bunt, mal elegant. So sind sie zum wertigen Geschenk für alle BuchliebhaberInnen geworden.

2020_Buecherbon_NicolaMarina__7.jpg
2020_Buecherbon_NicolaMarina_.jpg
2020_Buecherbon_NicolaMarina__3.jpg
2020_Buecherbon_NicolaMarina_4.jpg
2020_Buecherbon_NicolaMarina__.jpg
2020_Buecherbon_NicolaMarina_5.jpg

Schulsport live Inserat

Für ein Informations-Event der Stadt Zürich gestaltete ich die Illustration für das Inserat. Die Seite erschien im Kurskompass, dem Kurs- und Freizeitmagazin der Stadt, welches regelmässig an alle Familienhaushalte der Stadt verteilt wird.

2020_Schulsport_NicolaMarina_.jpg
2020_Schulsport_NicolaMarina_2.jpg
2020_Schulsport_NicolaMarina_3.jpg
2020_Schulsport_NicolaMarina_4.jpg
2020_Schulsport_NicolaMarina_5.jpg

Chatbot Icons

Für einen Chatbot wurden Icons gebraucht, welche möglichst abstrakt und dennoch menschlich-freundlich wirken. Wichtig war die Möglichkeit, Emotionen zu zeigen, sowie eine genderneutrale Darstellung.

 Abstrahiert und menschlich

Abstrahiert und menschlich

 Entwürfe zu genderneutralen Frisuren

Entwürfe zu genderneutralen Frisuren

 Die finale Auswahl an Icons

Die finale Auswahl an Icons

 Letztendlich wurde für ein freundliches Robotergesicht etschieden, um zu verdeutlichen dass ein Bot und nicht ein Mensch antwortet

Letztendlich wurde für ein freundliches Robotergesicht etschieden, um zu verdeutlichen dass ein Bot und nicht ein Mensch antwortet

Design Letter

Illustration für ein Plakat der Serie “Is this a normal day?”, welche die Grafikagentur Büro Haeberli als Newsletter versendet. 2020

BH_Designletter_100dpi.jpg
Designletter_NicolaMarina_6.jpg
BH_Designletter_100dpi5.jpg

Kino Xenix Plakat

Plakat für das Oktoberprogramm des Kino Xenix (Zürich). Das Kino der Nullerjahre ist geprägt von Gewalt, der Lust am Schmerz, Selbstzerstörung, Rache. Es spielt mit verschwimmenden Grenzen zwischen Gewalt und Ordnung, Gesetz und Verbrechen. Zwei ikonische Vertreter sind Kill Bill und Crouching Tiger, hidden Dragon. Die beiden Filme sind in brutalem und doch harmonischen Farbkontrast in das Plakat verflochten.

2020_XenixPlakat_NicolaMarina_2b.jpg
2020_XenixPlakat_NicolaMarina__3.jpg
2020_XenixPlakat_NicolaMarina5.jpg
2020_XenixPlakat_NicolaMarina6.jpg
2020_XenixPlakat_NicolaMarina7.jpg

Illustrationen für die Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Informationsbroschüren (Illustrationen und Layout) für die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhesischen Chirurgen.

Patient*innen wollen keine blutigen Operations-Fotos sehen. Reduzierte Illustrationen, klare Linien und freundliche Farben machen den Ablauf der Ästhetisch-Chirurgischen Operationen verständlich und angenehm anzusehen.

Die Broschüren liegen in Arztpraxen aus.

Foto 10.06.19, 19 44 56-Edit.jpg
Foto 10.06.19, 19 47 02-Edit.jpg
 Vor der Nasenkorrektur

Vor der Nasenkorrektur

 Nasenknorpel

Nasenknorpel

 Tape-Verband nach der Nasenkorrektur

Tape-Verband nach der Nasenkorrektur

 Nach der Nasenkorrektur

Nach der Nasenkorrektur

 Vor der Lidstraffung

Vor der Lidstraffung

 Eventuelle Entfernung überschüssiger Fettpolster

Eventuelle Entfernung überschüssiger Fettpolster

 Entfernung überschüssiger Haut am Unterlid

Entfernung überschüssiger Haut am Unterlid

 Narbenverlauf nach der Lidstraffung

Narbenverlauf nach der Lidstraffung

 Vor der Bauchdeckenstraffung: Geplante Schnittführung

Vor der Bauchdeckenstraffung: Geplante Schnittführung

 Entfernung der Bauchdecke mit herausgetrenntem Bauchnabel

Entfernung der Bauchdecke mit herausgetrenntem Bauchnabel

 Zusammenfügen und Fixieren der Bauchmuskeln

Zusammenfügen und Fixieren der Bauchmuskeln

 Narbenverlauf nach der Bauchdeckenstraffung

Narbenverlauf nach der Bauchdeckenstraffung

Kera

Plakatserie für eine fiktive Keramiksammlung. 

In Zeiten, in denen das Glatte und Makellose zelebriert wird, ist Unregelmäßigkeit, Unperfektheit und Zerbrechlichkeit etwas Außergewöhnliches. Diese Eigenschaften machen handgefertigte Keramikobjekte zu etwas menschlichem, die ausgestellten Werke wirken authentisch und natürlich. Jedes Objekt ist individuell gefertigt, jemand hat sich die Hände schmutzig gemacht, Mühe und Zeit gegeben, sich Gedanken darüber gemacht... man spürt die handwerkliche Kunst und die Leidenschaft dahinter – im Gegensatz zu industriell gefertigter Massenware. In diesen feinen Differenzen liegt der Charme dieser einzigartigen Werke, die es in der Sammlung zu betrachten gibt.

Diese rohe, unmittelbare, unverfälschte Arbeitsweise nahm ich für die Plakatserie Kera auf und übersetzte sie in ein zweidimensionales Medium. Ich arbeitete mit verschiedenen analogen Drucktechniken, das Endprodukt sind Siebdrucke im A1-Format.

     

 

 

nicolamarina_kera_02.jpg
nicolamarina_kera_03.jpg
        

 

 

 

 Entwürfe

Entwürfe

 Entwürfe

Entwürfe

OYU App

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - das ist oft hilfreich. Doch was, wenn das Bild nur eine eindeutige, unmissverständliche Aussage haben soll? Inwiefern können Bilder Sprache ersetzen? Ein Experiment zu nonverbaler Kommunikation.

Die Kommunikation zwischen Patienten und Medizinern ist häufig durch Sprachbarrieren erschwert. Dies beeinträchtigt die Erstellung der Anamnese, die in allen medizinischen Disziplinen von hoher Bedeutung ist. Die Anamnese in Notsituationen soll durch eine App erleichtert werden und mit Hilfe von Bildern ohne Sprache rasch möglich sein. Die Entwicklung der App entstand in Rücksprache mit Ärzten.

Ich entwickelte den Stil für die Icons und wurde infolgedessen mit der Leitung des Illustrationsteams beauftragt.
Die Icons haben eine sympathische und trotzdem minimalistische Formensprache, ganz nach dem Motto “so viele Details wie nötig, so wenige wie möglich”.

 

Teampartner: Klasse Design für Wirtschaft und Werbung der UdK Berlin. 

Bild_1.jpg
 Symptomabfrage: "Sehstörung", "Schwindelgefühl", "Erbrechen"

Symptomabfrage: "Sehstörung", "Schwindelgefühl", "Erbrechen"

 Kommandos vom Arzt an den Patienten: "Bitte Stirn runzeln", "Backen aufblasen", "pfeifen"  (Test der Hirnnerven)

Kommandos vom Arzt an den Patienten: "Bitte Stirn runzeln", "Backen aufblasen", "pfeifen"  (Test der Hirnnerven)

 "Dolmetscher", "Facharzt", "Röntgen"

"Dolmetscher", "Facharzt", "Röntgen"

Negotiation Matters

Den Projektteilnehmenden von “Negotiation Matters” wurde 2021 vom Auswärtigen Amt und dem Deutsch-Israelischen Zukunftsforum feierlich der Shimon-Peres-Preis verliehen.

2018 entwickelte unser deutsch - israelisches Team aus Grafikdesign-Studierenden und WissenschaftlerInnen im Rahmen einer Konferenz des Institute for National Security Studies und des Goethe-Instituts in Tel Aviv eine Posterausstellung zu zwölf internationalen Konflikten und ihren verhandelten Lösungen. Darauf werden die Konfliktlinien, Hintergründe und Lösungsansätze dargestellt. Die Plakate betonen anhand praktischer Beispiele die Bedeutung von Diplomatie, Austausch und Empathie als Alternativen zu gewaltvollen Auseinandersetzungen, um Konflikte erfolgreich beizulegen.

Außenminister Maas betonte in seiner Rede im Roten Rathaus von Berlin, wie stark das Projekt an die Werte, für die Shimon Peres stand, anknüpft: “Peres war der festen Überzeugung, dass beharrliche Diplomatie und der Austausch zwischen den Menschen den Unterschied machen bei der Lösung von Konflikten.”

Mehr zum Projekt:

INSS

Goethe Institut

Slanted

Jitter Magazin

Auswärtiges Amt / Shimon Peres Preis

 Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

IMG_1959 Kopie.jpg
 © Goethe-Institut, Bernhard Ludewig

© Goethe-Institut, Bernhard Ludewig

 Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

IMG_1968 Kopie.jpg
IMG_1877.jpg
 Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel

 Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel   

Photo © Cedric Dorin / Goethe-Institut Israel   

IMG_1861.jpg
2018_NegotiationMatters_NicolaMarina_.jpg
2018_NegotiationMatters_NicolaMarina_2.jpg

Peanuts

Infografiken für Büro Haeberli’s Format “little big Peanut”: Die Grafikagentur veröffentlicht auf verschiedenen Kanälen regelmässig Infografiken in Erdnussform. “Peanuts” (dt. “Kleinigkeit”) kann dabei zynisch verstanden werden, die Grafiken sollen zum Nachdenken anregen.

BH_Peanuts_NicolaMarina_.jpg
BH_Peanuts_NicolaMarina_2.jpg
BH_Peanuts_NicolaMarina_3.jpg
BH_Peanuts_NicolaMarina_4.jpg

UdK Rundgang

Eventplakat.

Für die berühmte Jahresausstellung der Universität der Künste gab es innerhalb der Klasse Illustration einen Wettbewerb für das Eventplakat.

Ich stellte die UdK als Vogelnest dar, in dem Student*innen wachsen und mit Wissen und Erfahrung versorgt werden bis sie flügge sind.

Es wurde ein anderes Plakat ausgwählt.

NicolaMarina_Rundgang_1.jpg
 Mockup

Mockup

 Mockup

Mockup

prev / next
Back to Illustration Portfolio
PraxisSophia-01_klein-01.jpg
2
Psychotherapie Praxis Websites
LB-11.jpg
6
La Burrita Menu
2020_HamLeuchtfeuer_NicolaMarina5.jpg
1
Hamburg Leuchtfeuer Plakat
20220506_SEL_MMv_Slides_v1.jpg
7
Infografiken für Erklärvideo
6
Schweizer Bücherbon Geschenkkarten
5
Schulsport live Inserat
2022_Chatbot_NicolaMarina_Media.png
4
Chatbot Icons
BH_Design_Letter_Aussicht.jpg
3
Design Letter Plakat
2020_XenixPlakat_NicolaMarina_2b.jpg
5
Kino Xenix Plakat
180126_Nasenkorrektur Kopie_Seite_5.jpg
14
Plastische Chirurgie Infobroschüren
nicolamarina_kera_02.jpg
6
Keramik Plakatserie
4
"OYU" Anamnese-App
Goethe_Institut_Israel_negotiations_matters_Ausstellung_Dezember_2018_DZ6A1396_k.jpg
11
Negotiation Matters Plakate
BH_Peanuts_NicolaMarina2.jpg
4
Peanuts Infografiken
Bildschirmfoto+2021-03-11+um+17.40.54.jpg
3
UdK Rundgang Plakat

© Copyright Nicola Marina Sedlmayr, Munich
Mail: n.sedlmayr@yahoo.de
instagram: @nicola_marina